linked here replica watch. Up To 50% Off fake rolex. click here for more casinoswatches.com. 30% off replica rolex watches. other fake watch. this article replica watch. find more https://www.401kwatches.com/. internet replica rolex. you can check here https://www.biblewatches.com/. go to my blog rolex replica. More info about hospitalwatches.com. Continue Reading fake rolex watches. click for info https://www.telecomwatches.com/. Swiss personalinjurywatches.com. i thought about this tag heuer clone. afford cartagheuer.com. site web sportstagheuer.com. Wiht 70% Discount https://www.banktagheuer.com. 65% off tag replica watches. great site infotagheuer.com.

Was ist ein ERP?

was ist ein erp banner

Was ist ein ERP?

  ERP (Enterprise Resource Planning) bezeichnet betriebswirtschaftliche Software-Lösungen zur Steuerung von Geschäftsprozessen innerhalb eines Unternehmens.  ERP steht für Enterprise Resource Planning. Dabei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, die alle betriebswirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Logistik, Finanzen und Personal steuert. Mit einer ERP-Lösung lassen sich alle operativen Vorgänge eines Unternehmens durch Integration von Management-Funktionen in einem System verwalten.    Ziele einer ERP-Software sind: 
  • Optimierung von Geschäftsprozessen 
  • Kosten senken und Umsatz erhöhen 
  • Effizientere Prozesse 
  • Bessere Auswertungen und höhere Planungsqualität 
  Ein ERP System (Enterprise Resource Planning) besteht aus verschiedenen Modulen. Jedes ERP-Modul konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich Ihres Unternehmens.  Die Module werden im ERP-System miteinander verbunden und basieren auf einer zentralen Datenbank. Mit der ERP-Software können abteilungsübergreifende Abläufe effizient gesteuert werden.  Folgende Module gehören zu einem ERP System: 
  • Rechnungswesen und Finanzmanagement 
  • Lager- und Bestandsmanagement und Logistik 
  • Personal- und Lohnbuchhaltung 
  • Verkauf und Marketing 
  • E-Commerce 
  • Supply Chain Management 
  • Produktion 
  • Vertriebsmanagement 
  • Beschaffung 
      Sie kommen von der Verwaltung bis zum Controlling in allen Betriebsbereichen zum Einsatz. Sie können sowohl ganzheitlich als auch speziell gestaltet sein und erfüllen verschiedene Aufgaben zur Bereitstellung und Weiterverarbeitung von Informationen. Dadurch werden Arbeitsabläufe erleichtert und automatisiert. Für das Unternehmen ergeben sich somit Zeit-, Kosten- und Aufwandsersparnisse.    Zunehmend werden über das Internet oder auch das Firmennetz Applikationen in eine ERP-Software integriert. Dies können beispielsweise Module für das Customer-Relationship-Management sein oder Applikationen, um die Wertschöpfung durch e-Commercee-Business und weitere elektronische Prozesse zu erweitern. Die Größe des jeweiligen Unternehmens bestimmt die Anforderungen an eine ERP-Software. So haben kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Regel keine integrierte Controlling- und Rechnungswesen-Module. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Branchenlösungen, die speziell auf die Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind.