
JD Edwards Update – Tools Release 9.2.4
Oracle JD Edwards kündigt wichtige kundenorientierte Produkt-Updates an, um Firmen auf ihrem Weg zum digitalen Business zu unterstützen. Die Oracle JD Edwards Software erhält setig Erweiterungen: Das EnterpriseOne Tools Release 9.2 Update 4 enthält Orchestrator-Erweiterungen zur Förderung der digitalen Prozesstransformation, signifikante Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit, operative Vereinfachungsfunktionen sowie aktualisierte Plattform-Zertifizierungen.
- Digitale Transformation
- Benutzererfahrung
- Operative Vereinfachung
- Plattform-Zertifizierungen
Verbesserungen der Anwendungen
Kundenorientierte ERP-Verbesserungen bauen weiterhin auf den umfangreichen Geschäftsanwendungen auf, die bereits in JD Edwards EnterpriseOne verfügbar sind. Diese Verbesserungen bieten wertvolle neue Geschäftslogik, vereinfachen Geschäftsprozesse und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
- Finanzwesen
- Personalwesenmanagement
- Herstellung
- Auftragsmanagement
- Aktualisierungen der Lokalisierung
Tools Release 9.2 Update 4 (9.2.4)
Digitale Transformation
Neugestaltung des Orchestrator-Studios
In Tools Release 9.2.4 wurde ein völlig neu gestaltetes Orchestrator Studio eingeführt, um den Prozess der Erstellung von Orchestrationen für nicht-technische Anwender weiter zu vereinfachen und gleichzeitig technischen Anwendern leistungsstarke Funktionen für komplexere Orchestrationen zu bieten. Das neu gestaltete Orchestrator Studio bietet die folgenden Verbesserungen:
- Top-Level-Zugriff auf alle Orchestrierungskomponenten: Beim ersten Start der Orchestrator Studio-Startseite erhalten die Benutzer sofort Zugriff auf alle Komponenten von Orchestrator.
- Grafische Flussdarstellung von Orchestrierungen: Das Studio zeigt Orchestrierungen nun in einem grafischen interaktiven Flussmodell an. Dies ermöglicht dem Benutzer die logischen Schritte einfacher zu visualisieren.
- Führen Sie Orchestrierungen direkt aus dem Studio aus: Orchestrierungen können nun direkt aus dem Orchestrator Studio heraus ausgeführt werden; eine Anmeldung bei einem separaten Orchestrator Client Tool ist nicht mehr erforderlich.
- Sortieren und Gruppieren: Die Listen der Orchestrationen, Benachrichtigungen und deren Unterkomponenten können nun gruppenweise angeordnet und auf- oder absteigend nach Namen, Datum oder Artikelnummer sortiert werden.
- Verschachtelter Import und Export: Die Export- und Importfunktionen erstrecken sich nun auch auf verschachtelte Komponenten.
Sie möchten mehr über die Neuerungen des Orchestrator wissen? Kontaktieren Sie uns und wir führen Ihnen eine Demo vor.
Neue Benutzeroberfläche für den Orchestrator Scheduler
Der Scheduler bietet eine breite Palette leistungsstarker Funktionen zur Prozessüberwachung und Automatisierung. Zusätzlich zu diesen Funktionalitäten bietet das neu gestaltete Orchestrator Studio in Tools Release 9.2.4 nun eine grafische Benutzeroberfläche, die das Starten, Stoppen und Überwachen der geplanten Aufträge erleichtert. Die Benutzeroberfläche des Schedulers bietet folgende Funktionen:
- Mit einem einzigen Klick können Sie geplante Aufträge starten und stoppen: Die neue Benutzeroberfläche des Schedulers bietet eine intuitive Seite, die alle Orchestrierungen und Benachrichtigungen auflistet, denen Zeitpläne zugeordnet sind. Zum Starten und Stoppen geplanter Aufträge steht eine Auswahltaste zur Verfügung.
- Überwachung der geplanten Aufträge: Die Benutzeroberfläche des Schedulers bietet eine breite Auswahl an Metriken und Status-Informationen über geplante Aufträge – einschließlich der letzten Laufzeit, der nächsten geplanten Laufzeit und des Zustands (Erfolg oder Fehler) der letzten zehn Ausführung.
- Autostart: Die Benutzeroberfläche des Schedulers verfügt über eine Taste, die angibt, dass ein Auftrag automatisch gestartet werden soll, wenn der Application Interface Services (AIS)-Server neu gestartet wird.
Verbesserung der Watchlist in einer Ansicht
Mit Tools Release 9.2.4 wurde die Watchlist um die Möglichkeit, eine Übersichtszeile in einer Anwendung zu markieren, erweitert. Diese Funktion liefert nicht nur genauere Ergebnisse in Watchlists, sondern verbessert auch die Alarm- und Berichtsfunktionen. Am wichtigsten ist, dass die Benutzer durch die regelmäßige Erstellung von Benachrichtigungen auf der Grundlage der Kriterien der Watchlist die Möglichkeit haben, sich auf andere wichtige tägliche Aufgaben zu konzentrieren.
User Experience
Erweiterbarkeit der Formulare – Assoziierte Orchestrierung Unterstützung im Grid
Mit Tools 9.2.3.3 wurde die Möglichkeit eingeführt, Orchestrationen aus einem EnterpriseOne-Anwendungsformular heraus zu starten. Tools 9.2.4 bietet zusätzliche Funktionen, indem es Orchestrierungen ermöglicht, interaktiv über jede ausgewählte Zeile in einem Raster zu laufen und die Ausgabe einer Orchestrierung sowohl auf Kopf- als auch auf Rasterfelder abzubilden. Diese Funktionalität reduziert die wiederkehrenden Aufgaben der manuellen Bearbeitung der Rasterdatensätze erheblich.
Ein Kundenauftrag hat z.B. 100 Detailsätze und ein Benutzer muss für alle Detailzeilen den Spaltenwert „Datum“ anfordern und auf das aktuelle Datum abändern. Um diese Aufgabe zu erfüllen, könnte der Benutzer eine neue Orchestrierung erstellen, die die Auftragsnummer und das heutige Datum als Eingabewerte verwendet und den Spaltenwert „Datum“ angefordert des Gitters mit der Ausgabe der Orchestrierung aktualisieren. Diese Orchestrierung aktualisiert den Datumswert der Spalte „Datum“ – angefordert mit nur einem Klick – für alle 100 Detailzeilen auf das aktuelle Datum. Diese Fähigkeit erhöht die Benutzerproduktivität, indem sie mehrere Transaktionen in Echtzeit mit einem einzigen Klick in bestehenden interaktiven Anwendungen verarbeitet, ohne Anpassungen und Abhängigkeiten von Batch-Prozessen.
Personalisierungsformular Sicherheit
Mit der Implementierung von Formularsicherheitsfunktionen kann der Systemadministrator nun die Formularpersonalisierung schützen, indem er den Zugriff auf das Basisformular einschränkt. Diese Funktion ermöglicht es Kunden, die Benutzererfahrung für eine Anwendung über die Formularpersonalisierung zu ändern und dieses neue Formular als einzige Schnittstelle zu sichern. Dadurch entfällt auch die Notwendigkeit, Anwendungen anzupassen, um eine obligatorische Erfahrung für die Benutzer zu haben. Administratoren können das Basisformular über die UDO-Sicherheit sichern.
Farbkodierung von Umgebungen
Mit Tools Release 9.2.4 ermöglicht diese Erweiterung dem Systemadministrator, die Farbschemata für jede Umgebung (Produktion, Test und Entwicklung) so einzustellen, dass Benutzer leicht erkennen können, in welcher Umgebung sie angemeldet sind. Diese Erweiterung reduziert Fehleingaben oder Transaktionen, die in einer falschen Umgebung vorgenommen werden.
Operative Vereinfachung
Vereinfachte Bereitstellung und Sicherheit von Orchestrator Studio
Orchestrator Studio wurde nicht nur für eine einfache Bedienung neugestaltet, sondern ist auch einfacher zu implementieren, zu warten und zu schützen.
- Vereinfachter Bereitstellungsprozess: Die vorherigen Versionen von Orchestrator Studio erforderten die Bereitstellung auf dem Oracle WebLogic Server innerhalb einer Oracle Application Development Framework (ADF) Umgebung. Ab Tools Release 9.2.4 wird das Orchestrator Studio als Komponente des AIS-Servers bereitgestellt und ist über einen URL-Endpunkt für diesen Server verfügbar. Diese Erweiterung vereinfacht die Architektur und den Verwaltungsprozess des Kunden, da für Orchestrator Studio kein diskreter WebLogic- oder ADF-Server erforderlich ist.
- Orchestrator Studio Zertifizierung auf IBM WebSphere Application Server: Da Orchestrator Studio nun als Komponente des AIS-Servers bereitgestellt wird, erbt es die Plattformzertifizierungen des AIS-Servers, zu dem auch die Zertifizierungen von Oracle WebLogic Server und IBM WebSphere Application Server gehören.
- Vereinfachte Sicherheit: Der gesicherte Zugriff auf Orchestrator Studio ist nun auf das Standard-Sicherheitsmodell von JD Edwards EnterpriseOne abgestimmt. Es ist nicht erforderlich, Benutzer zu einer AIS-Whitelist hinzuzufügen.
Skalierbarer elastischer Einsatz
Ein neues Whitepaper beschreibt, wie Kunden die automatische Skalierung der Oracle Cloud Infrastructure für den Compute Service mit Containertechnologie nutzen können, um ihre Rechenressourcen „richtig zu dimensionieren“ und Infrastrukturkosten zu sparen, indem sie die Workload-Ebene dynamisch und On-Demand skalieren. Dieses Papier beschreibt die Mechanik der Verwendung der Autoskalierungsfunktion in Oracle Cloud, wie diese Technologie mit der Containertechnologie genutzt wird, und das Konzept der elastischen Einheit, um eine skalierbare, vielseitige Lösung für eine EnterpriseOne-Architektur bereitzustellen.
Terraform Stage Server Image auf dem OCI-Marktplatz
Mit der Einführung des Terraform Stage Servers auf dem Oracle Cloud Marktplatz steht eine zusätzliche Automatisierung für die Oracle Cloud Infrastructure zur Verfügung. Dieses neue Image ersetzt manuelle Schritte und reduziert die Einrichtungszeit, indem es die Bereitstellung der JD Edwards Referenzarchitektur durch One-Click beschleunigt.
Deployment Server 64-Bit-Enablement für den Deployment Server
Der Bereitstellungsserver kann nun auf 64-Bit migriert werden. Dadurch können Kunden ihre gesamte JD Edwards-Umgebung auf 64-Bit umstellen. Diese Migration spart Zeit und reduziert die Abhängigkeit von Hardware-Ressourcen, da die Anforderungen an die Verwaltung von 32-Bit- und 64-Bit-Artefakten entfallen, was die Erstellung mehrerer Pakete erzwingt. Durch die Migration ihres Systems auf 64-Bit stellen Kunden ihre Umgebungen zukunftssicher auf den Prüfstand, da Datenbank-, Betriebssystem- und andere Drittanbieter nur noch 64-Bit-Lösungen liefern.
Neue Zusammenführungstools
Oracle vereinfachte den Prozess der kontinuierlichen Innovation und Akzeptanz weiter, indem zusätzliche Tools zur Verwaltung von Anpassungen in UBEs, Tabellenindizes und Geschäftsansichten bereitgestellt worden sind. Kunden können nun Spezifikationen für UBEs vergleichen, um sie bei der Nachrüstung zu unterstützen. Darüber hinaus können Kunden Anpassungen, die an Business Views oder Tabellenindizes vorgenommen wurden, vergleichen und zusammenführen.
Unterstützung der Dateipfadverschlüsselung für Downloads
Das Verschlüsseln des FILE_PATH-Parameters mit einem Site-Key beim Schreiben der URL und das Entschlüsseln des Parameters vor dem Herunterladen einer Datei ist nun für Artefakte wie Medienobjekte, Berichtsdefinitionen und Gitterexporte möglich. Die Verschlüsselung von Dateipfaden mit einem SiteKey erhöht die Sicherheit von JD Edwards EnterpriseOne-Systemen, indem sie Angreifer daran hindert, einen bestimmten Dateipfad anzuzeigen und so andere Dateien auf dem System vor möglichen Angriffen schützt.
Plattform-Zertifizierungen
JD Edwards EnterpriseOne Implementierungen hängen von einer Matrix aus voneinander abhängigen Plattformkomponenten von Oracle und Drittanbietern ab. Der Lebenszyklus des Produktsupports dieser Komponenten wird von ihren Anbietern bestimmt, was eine kontinuierliche Notwendigkeit zur Zertifizierung der neuesten Versionen dieser Produkte schafft, um den Kunden einen vollständigen Technologiestapel zu bieten, der funktional, leistungsstark und von den Anbietern unterstützt wird. Diese Tools-Version enthält die folgenden Plattform-Zertifizierungen:
1) Datenbank 19c
– 32-Bit- und 64-Bit-JDE unter Linux
– 32-Bit- und 64-Bit-JDE unter Windows
– 32-Bit-JDE auf Solaris
– Weitere Informationen finden Sie im Dokument „The support of Oracle Database 19c (Doc ID 2563489.1)“.
2) Oracle JET 7.0.1.1
JD Edwards EnterpriseOne-Zertifizierungen werden auf der Registerkarte „Zertifizierungen“ unter „Mein Oracle-Support“ veröffentlicht.
Die aktualisierte Version der JD Edwards EnterpriseOne Plattform „Statement of Direction“ ist unter „My Oracle Support (Dokument-ID 74939393.1)“ veröffentlicht. In diesem Dokument finden Sie eine Zusammenfassung der aktuellen und geplanten Zertifizierungen sowie wichtige Informationen über zurückgezogene Zertifizierungen.
Sie benutzen derzeit noch das Tools Release 9.2.3 und möchten auf das neue Tools Release 9.2.4 ungraden? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns heute und wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Sie wollen mehr über technische Daten zum Tools Release 9.2.4 wissen? Diese können Sie hier nachlesen.
Noch mehr Informationen zu Oracle JD Edwards erhalten Sie hier!
Kontaktieren Sie uns jetzt