linked here replica watch. Up To 50% Off fake rolex. click here for more casinoswatches.com. 30% off replica rolex watches. other fake watch. this article replica watch. find more https://www.401kwatches.com/. internet replica rolex. you can check here https://www.biblewatches.com/. go to my blog rolex replica. More info about hospitalwatches.com. Continue Reading fake rolex watches. click for info https://www.telecomwatches.com/. Swiss personalinjurywatches.com. i thought about this tag heuer clone. afford cartagheuer.com. site web sportstagheuer.com. Wiht 70% Discount https://www.banktagheuer.com. 65% off tag replica watches. great site infotagheuer.com.

JD Edwards EnterpriseOne Tools Release 9.2.5

Vision IT - JDE Neuigkeiten

JD Edwards EnterpriseOne Tools Release 9.2.5

JD edwards EnterpriseOne Logo

Mit JD Edwards EnterpriseOne Tools Release 9.2.5 setzt Oracle JD Edwards seine Investitionen in digitale Transformation, Benutzererfahrung, Systemautomatisierung, Sicherheit und offene Plattformen fort.

Nachfolgend sind ein paar der Neuerungen aufgeführt, die Ihnen einen ersten Eindruck in die Verbesserungen des neuen Tools-Releases geben sollen.

User Experience

Die User experience ermöglicht es Ihnen, die EnterpriseOne Benutzeroberfläche zu optimieren und sie auf Ihre Benutzer Community und deren Geschäftsprozesse abzustimmen – ohne technische Entwicklungen die für herkömmliche Anwendungsanpassungen erforderlich sind und die damit entstehenden Kosten für Anpassungen.

Verbesserungen der Formularerweiterbarkeit

Mit dem Tools-Release 9.2.5 wurde die Formularerweiterbarkeit um die Möglichkeit ergänzt, die Spalten der Geschäftsansicht in einem Raster, die mit der Formulargestaltungshilfe (FDA; Form Design Aid) ausgeblendet wurden, wieder einzublenden. Diese Verbesserung ermöglicht es Benutzern, mit einer Formularerweiterung diese Spalten der Geschäftsansicht einzublenden und sie in ein Gitter einzufügen, ohne ein neues benutzerdefiniertes Formular in FDA zu entwickeln oder ein bestehendes zu ändern.

Ähnlich wie bei einer bestehenden Funktion in einem personalisierten Formular, können Benutzer jetzt ein Feld in einer Formularerweiterung als erforderlich markieren und diese Einstellung gilt dann für alle Versionen der Anwendung.

Diese Funktionen reduzieren den Zeit- und Arbeitsaufwand, sowie die Kosten, die erforderlich sind, um den Endbenutzern ein rationalisiertes Arbeitsumfeld zu bieten, erheblich.

JD Edwards EnterpriseOne Search

JD Edwards EnterpriseOne Search hilft Benutzern, JD Edwards Transaktionen und Daten im Rahmen ihrer täglichen Arbeit schnell zu finden und darauf zu reagieren. Um die Produktivität der Benutzer weiter zu steigern, wurde EnterpriseOne Search um die folgenden Funktionen erweitert:

  • Exakte Suche nach Übereinstimmungen: Das System ruft Suchergebnisse ab, die eine exakte Übereinstimmung mit dem vom Benutzer eingegebenen Schlüsselwort aufweisen. Wenn ein Benutzer beispielsweise nach allen Kundenaufträgen für rote Fahrräder suchen möchte und „red bike“ als Schlüsselwort eingibt, zeigt das System nur die Aufträge an, die „red bike“ in der Beschreibung enthalten. Diese Fähigkeit hilft bei der Eingrenzung der Suchergebnisse und verbessert dadurch die Produktivität des Benutzers.
  • Möglichkeit, die Suchergebnisse zu exportieren: Benutzer können die Suchergebnisse in eine .csv-Datei exportieren, damit sie die Daten analysieren oder die Daten in eine andere Anwendung außerhalb von EnterpriseOne importieren können.
  • Möglichkeit, eine Abfrage und ein persönliches Formular für verwandte Aktionen anzugeben: Wenn eine verwandte Aktion definiert wird, um eine JD Edwards-Anwendung auszuführen, kann der Entwickler nun eine spezifische Abfrage hinterlegen und ein persönliches Formular für die Anwendung festlegen. Die Vereinfachung dieser Anwendungsschnittstelle und die Eingabe verwandter Daten verbessert dadurch die Benutzerfreundlichkeit.

Application Level Hilfe

Die Hilfe Option auf Anwendungsebene in JD Edwards EnterpriseOne Formularen wurde erweitert, so dass Benutzer jetzt getrennt nach EnterpriseOne- und UPK-Dokumentationen suchen können. Diese Verbesserung ermöglicht es den Benutzern spezifische Informationen, die ihre Fragen behandeln, leichter zu finden. Darüber hinaus bietet JD Edwards jetzt über das Benutzer-Dropdown-Menü in der Menüleiste von EnterpriseOne, einen direkten Zugang zu www.LearnJDE.com. Diese Verbesserung ermöglicht den Benutzern einen schnelleren Zugriff auf die aktuellen Lerninhalte aller JD Edwards Bereiche.

System Automation

Virtual Batch Queues

JD Edwards Batch-Prozesse (UBE und Berichte) sind nach wie vor entscheidend in der Geschäftswelt der Kunden. Mit Tools Release 9.2.5 hat JD Edwards die Skalierbarkeit, Flexibilität und Verfügbarkeit von JD Edwards UBE-Batches mit Virtual Batch Queues (VBQ) verbessert. Diese Verbesserung reduziert die Abhängigkeit von Warteschlangen pro individuellem Server und gibt Benutzern die Flexibilität, Aufträge auf einer Gruppe von kongruenten Batch-Servern . Sie ermöglicht es den Benutzern außerdem, die Systemressourcen zu maximieren, indem sie ihre UBEs von jedem verfügbaren Server aus dem Batch-Cluster dynamisch verarbeiten lassen. Das zentralisierte Repository für die Ausgabe gewährleistet einen einfachen Zugriff auf die Berichtsausgabe, unabhängig davon, wann und wo der Stapel eingereicht und die Ausgabe abgerufen wurde. Insgesamt bietet diese Funktion eine hohe Verfügbarkeit für Batch-Prozesse, beschleunigt die Verarbeitung von Batch-Jobs und hilft den Benutzern bei der Skalierung, um die Leistung von Batch-Jobs sicherzustellen.

Development Client Simplification

Obwohl JD Edwards Frameworks bereitgestellt hat, um den Bedarf an Anpassungen zu reduzieren, gibt es immer noch einige Szenarien, in denen Kunden Anpassungen erstellen und pflegen müssen. In hat JD Edwards die Zeit, den Aufwand und die Ressourcen, die für die Installation und Wartung des Entwicklungs-Clients erforderlich sind stark reduziert, indem die Notwendigkeit einer lokalen Datenbank aufgehoben wurde. Die Entfernung der lokalen Datenbank reduziert die Speicheranforderungen (Arbeitsspeicher und Plattenplatz) für einen Entwicklungs-Client, was dadurch zu einer führt. Diese Funktion verbessert auch die Aktivitäten der Object Management Workbench (OMW) und die Speicher-/Wiederherstellungsvorgänge und macht das obligatorische Einchecken von Objekten während der Paketbereitstellung überflüssig. Diese Verbesserung führt zu einer verbesserten Produktivität im Vergleich zum vorherigen Paketinstallationsprozess. Die zugrunde liegenden Paketerstellungs- und Bereitstellungsprozesse werden ebenfalls gestrafft, wodurch der Durchsatz des Softwareentwicklungs-Lebenszyklus verbessert wird.

Automatisiertes Troubleshooting bei Kernel Ausfall

Tools 9.2.5 beschleunigt den Fehlerbehebungsprozess bei Kernel Fehlern, indem es die Kernel Fehler automatisch identifiziert, die Protokolldateien zusammen mit dem Problemaufruf Stack erfasst und eine E-Mail-Benachrichtigung sendet. Dieser automatisierte Prozess identifiziert die Ursache für den Kernel-Ausfall und ermöglicht es dem Administrator, den zu benachrichtigenden Personenkreis (das entsprechende Team) so zu instruieren, dass Korrekturmaßnahmen umgehend durchgeführt werden können. Die Benachrichtigung enthält alle kontextbezogenen Informationen, was dazu beiträgt, die für die Problemlösung und die Zusammenarbeit mit dem Oracle-Support aufgewendete Zeit zu minimieren.

Web-Enabled Object Management Workbench (OMW)

Tools Release 9.2.5 erweitert die Web Version des OMWs, um die Administration von Entwicklungsobjekten:

Entwickler, Tester und Administratoren können jetzt Objekte (Anwendungen, UBEs, Geschäftsfunktionen und alle anderen Entwicklungsobjekte) über eine browserbasierte Anwendung innerhalb der Web-Benutzeroberfläche von EnterpriseOne übertragen. Diese Funktion macht den Zugriff auf den Entwicklungsclient für die Objektübertragung überflüssig, rationalisiert den Lebenszyklus der OMW-Projekte und -Objekte und schafft das Potenzial für die automatisierte Verarbeitung von OMW-Projekten und -Objekten.

Web-Based Package Build und Deployment

Mit Tools Release 9.2.5 können nun die wichtigsten technischen Anwendungen für die Paketzusammenstellung, den Paketbau und die Paketverteilung über die Webschnittstelle von EnterpriseOne ausgeführt werden. Diese Funktionen waren bisher nur über den Entwicklungs-Client verfügbar. Diese Erweiterung schafft weitere Möglichkeiten zur Automatisierung und Planung von Paketerstellung und der damit verbundenen Benachrichtigungen durch Orchestrierungen, wodurch die digitale Plattform für JD Edwards administrativen Aufgaben weiter ausgebaut wird.

Security

Kontinuierliche Verbesserungen für einen sicheren Technology Stack

Um die Sicherheitskonformität zu gewährleisten und Schwachstellen im Bereich von JD Edwards EnterpriseOne Implementierungen zu beseitigen, besteht die ständige Notwendigkeit, die Produktsicherheit zu erhöhen und die Komponenten auf die neuesten Versionen zu bringen.

Diese Tools Version enthält die folgenden Sicherheitsverbesserungen:

  • Unterstützung für lange und komplexe Datenbankpasswörter

Automatische TLS Konfiguration zwischen der Server Manager Konsole und den Agenten

Diese neue Funktionalität vereinfacht und automatisiert die Konfiguration der auf Transport Layer Security (TLS) basierenden Kommunikation zwischen der Server Manager Konsole und den Server Manager Agenten. Die Verwendung von Secure Sockets Layer (SSL) sorgen für eine sichere Kommunikation zwischen den Anwendungen über ein Netzwerk, indem sie Nachrichtenverschlüsselung, Datenintegrität und Authentifizierung ermöglicht.

Diese Funktionalität macht die Verwendung mehrerer verschiedenen plattformspezifischen manuellen Befehle, zum Importieren der Zertifikatsdateien in Java-Dateien (Keystore und Truststore) auszuführen, überflüssig.

Für eine sichere JMX-basierte Kommunikation werden sowohl TLS v1.3 (für Oracle WebLogic Server mit Java 1.8 Update 261 oder höher) als auch TLS v1.2 (für Oracle WebLogic Server und IBM WebSphere Application Server) Versionen des TLS-Protokolls unterstützt.

Open Platforms

Support von 64-bit JD Edwards auf UNIX Plattformen

Um sicherzustellen, dass Kunden ihr geschäftskritisches EnterpriseOne System auf einer stabilen, unterstützungsfähigen Infrastruktur betreiben und um es ihnen zu ermöglichen, die Fähigkeiten der neuesten Cloud-Services, Hardware Plattformen und unterstützenden Technologien zu nutzen, müssen EnterpriseOne Implementierungen mit den derzeit verfügbaren Plattform-Stacks konform bleiben.

Beginnend mit JD Edwards EnterpriseOne Tools Release 9.2.5 kündigt JD Edwards die Unterstützung für die Ausführung der EnterpriseOne Tools Foundation im vollständigen 64-Bit-Modus auf den unten aufgeführten UNIX-Plattformen an:

  • Oracle Solaris on SPARC
  • IBM AIX on POWER Systems
  • HP-UX Itanium

Die unten aufgeführten Plattformen unterstützen bereits 64-bit JD Edwards:

  • Oracle Linux
  • Microsoft Windows Server
  • IBM i on POWER Systems
  • Red Hat Enterprise Linux

Mit EnterpriseOne Tools Release 9.2.5 kündigt JD Edwards außerdem an, dass die Unterstützung für die Ausführung von EnterpriseOne im 32-Bit-Modus auf den unten aufgeführten Plattformen zurückgezogen wird:

  • Oracle Solaris on SPARC
  • HP-UX Itanium

Plattform-Zertifizierungen

JD Edwards EnterpriseOne Implementierungen sind von verschiedenen, voneinander abhängigen Plattformkomponenten von Oracle und Drittanbietern abhängig. Der Produkt-Support-Lebenszyklus dieser Komponenten wird von den jeweiligen Anbietern bestimmt, wodurch eine stete Notwendigkeit besteht, die neuesten Versionen dieser Produkte zu zertifizieren, um den Kunden einen vollständigen Technologiestack zu bieten, der funktional und leistungsfähig ist und von den Anbietern unterstützt wird.

Diese Tools-Version umfasst die folgenden Plattform-Zertifizierungen:

  • Oracle Database 19c:
    • IBM AIX on POWER Systems (64-bit JD Edwards)
    • HP-UX Itanium (64-bit JD Edwards)
    • Oracle Solaris on SPARC (64-bit JD Edwards)
    • Local database for deployment server
  • Oracle Linux 8
  • Oracle SOA Suite 12.2.1.4
  • Microsoft Windows Server 2019 support for deployment server and Development Client
  • Microsoft Edge Chromium Browser 85
  • IBM i 7.4 on POWER Systems
  • IBM MQ Version 9.1
  • Red Hat Enterprise Linux 8
  • Mozilla Firefox 78 ESR
  • Google Chrome 85

Die Unterstützung für die unten aufgeführten Plattformen wird mit Tools Release 9.2.5 zurückgezogen:

  • Oracle Enterprise Manager 12.1
  • Microsoft Windows Server 2012 R2
  • Microsoft SQL Server 2014
  • Microsoft Edge Browser 42 and 44
  • Apple iOS 11